politisch und konfessionell ungebunden
dem Menschen zugewandt

Alltagsbegleitung

soziale Wärme

Leistungen / Überblick
Quadrat PNG
zertifizierter Anbieter für Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI
Übernahme von 100% der Kosten durch die Pflegekassen möglich
cropped-Soziale-warme-website-neu-1.png
Soziale Wärme ist nicht nur für jeden wichtig, sie ist ein Grundbedürfnis für alle. Besonders im Kontext unserer herausfordernden Zeit brauchen die Menschen Zuwendung und Annahme.
 
Soziale Wärme Alltagsbegleitung bietet qualitativ hochwertige und empathische Betreuung und praktische Hauswirtschaftshilfe – mit einem offenen Weltbild und flexiblen Arbeitsweisen.
 
Wir arbeiten ohne Unterschiede und Vorbehalte hinsichtlich Herkunft, Hautfarbe, Konfession, politischer Einstellung oder sexueller Orientierung.

Aufgabenfelder

Aufgabenbereiche – Betreuung & Hauswirtschaft:

  • Alltagsgestaltung: Planung und Begleitung des Tagesablaufs, Unterstützung bei Einkäufen und Ausflügen sowie bei Freizeitaktivitäten
  • Gesellschaft leisten: Gespräche führen, gemeinsame Spaziergänge, Spiele spielen oder Musik hören
  • Aktivierung: Organisation von Bewegungsübungen, Tanzangeboten und dem Besuch von Veranstaltungen
  • Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen: Begleitung zu Arzt- oder Friseurbesuchen, Apothekenbesorgungen etc.
  • Beschäftigungsangebote: Malen, Basteln, Kochen, Backen sowie Vorlesen
  • Reinigung: Sauberhalten von Wohnräumen, Badezimmern, Küchen und Fluren, inklusive Staubsaugen und Reinigung von Oberflächen wie Tischen und Schränken
  • Wäschepflege: Waschen, Aufhängen und Zusammenlegen von Bettwäsche und Kleidung
  • Geschirrpflege: Spülen von Handgeschirr sowie Ein- und Ausräumen von Geschirrspülern
  • Organisation im Haushalt: Einkaufen von Lebensmitteln und Haushaltswaren, Zubereitung von Mahlzeiten und Unterstützung bei der allgemeinen Haushaltsorganisation

 

Hinweis: Tätigkeiten, die den Einsatz von Leitern erfordern, können aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht übernommen werden.

Recruiting

Menschenbild

 

„Der Mensch erfährt sich am Gegenüber.“ Dieses Prinzip gilt sowohl für unsere Klienten als auch für die Betreuungspersonen. So entsteht bei jedem Termin eine Begegnung, bei der wir voneinander lernen können. Grundlegend für jede Form der Betreuung ist die offene und wertschätzende Annahme der Person mit Hilfebedarf.

Wir verstehen den Wert eines Menschen nicht über seine Leistung, seinen Beruf oder sein Einkommen – auch wenn diese Aspekte im Leben ihre Bedeutung haben mögen. Für uns ist der wahre Wert eines jeden Menschen bereits im Moment seiner Geburt begründet. Die Achtung jedes Einzelnen, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder anderen Merkmalen, bildet die Basis unserer Arbeit.

Die Würde eines Menschen und die Wertschätzung seines Lebenswegs – frei von respektlosen oder unfairen Vergleichen – sind unveräußerliche Rechte, die jedem Menschen zustehen.

soziale Wärme (über uns)

 

Wir sind ein multiprofessionelles Team aus Sozialarbeiter:innen, Altenpfleger:innen, Alltagsbegleiter:innen und Fachkräften für haushaltsnahe Dienstleistungen.

Unsere Mitarbeitenden haben eine Ausbildung in den grundlegenden Aspekten körperlicher und psychischer Erkrankungen sowie in Pflege und Hauswirtschaft abgeschlossen. Damit schließen wir gezielt Versorgungslücken in der Begleitung von oftmals älteren Menschen mit Hilfebedarf.

Für uns bedeutet „Alltagsbegleitung“, Menschen durch kreative und individuelle Ansätze die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen – und ihnen als verlässliche Ansprechpartner:innen in allen Lebensfragen zur Seite zu stehen.

Kostenübernahme

 

Finanzierung der Leistungen

Unsere Leistungen können sowohl von Sozialämtern als auch von Pflegekassen finanziert werden. Bei der Antragstellung und bei Fragen zur Kostenübernahme beraten und unterstützen wir Sie jederzeit gern.

Kostenübernahme durch Pflegekassen

  • Entlastungsbetrag: 131 Euro monatlich ab Pflegegrad 1
  • Verhinderungspflege: bis zu 3.539 Euro jährlich (für Pflegegrade 2 bis 5)

 

Kostenübernahme durch Sozialämter

  • „Persönliches Budget für Menschen mit Behinderungen“ über die Eingliederungshilfe (Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung.)

 

Private Zahlung

Eine private Bezahlung der Alltagsbegleitung ist ebenfalls möglich, sofern eine Hilfebedürftigkeit (z. B. durch Krankheit oder Pflegebedarf) nachgewiesen werden kann.

Wärme, die bleibt
Wo Worte leise Brücken schlagen,
und Hände Zeit zum Helfen haben,
wo jemand sieht, was oft vergeht –
dort ist ein Ort, der wirklich lebt.
 
Ein Stuhl, der nicht nur Platz gewährt,
ein Blick, der ehrlich mit dir kehrt,
ein Lachen, das den Tag versüßt –
weil du als Mensch hier wichtig bist.
 
Wo Leben reich an Jahren klingt,
und doch das Jetzt die Freude bringt,
da zählt Geduld mehr als Gewinn –
weil Menschlichkeit der Sinn darin.
 
So schenkt der Mensch dir das Gespräch,
ein kleines Glück – und das ist echt.
Denn was wir geben, Tag für Tag,
bleibt Wärme, die im Herzen lag.
 
 
 
 
Zusammenhalt stärken
Spaltung verhindern